Social Bots – Künstliche Intelligenz in sozialen Netzwerken

Unser Alltag wird immer mehr durch die anhaltende Digitalisierung geprägt. So werden in Zukunft autonomes Fahren, Sprachassistenten und weitere Roboter unser Leben beeinflussen. Auch in sozialen Netzwerken findet die künstliche Intelligenz zunehmend Anwendung in Form von sozialen Bots. Die „Computerprogramme“ sollen sogar in der Lage sein, Wahlen zu manipulieren.

 

Ein sozialer Wandel steht bevor

Ein Bot führt mithilfe eines vorprogrammierten Verhaltensmusters festgelegte Aufgaben aus, ohne in Wechselwirkung mit einem Mensch zu stehen. Die computergesteuerten Programme sind somit beispielsweise in der Lage, Hashtags und Schlagwörter zu erkennen und anschließend automatische Antworten zu verfassen. Auch Beiträge und Statusmeldungen generieren oder posten ist für social Bots kein Problem. Nicht selten sind vom Bot entworfene Postings voll von Übersetzungs-, Grammatik- oder Rechtschreibfehlern und werden in regelmäßigen Abständen veröffentlicht.

Da die Algorithmen von ihren Entwicklern jedoch kontinuierlich weiterentwickelt werden, ist es für den Normalnutzer inzwischen teils schwer die Aktivität eines sozialen Bots von der eines echten Menschen zu unterscheiden. Immer mehr wird versucht, die künstlichen Verhaltensmethoden der Bots zu verbergen und die Algorithmen glaubwürdiger erscheinen zu lassen.

 

 

Nutzen und Missbrauch der social Bots

Die klugen Computerprogramme betreiben unter anderem eine fortlaufende, umfassende Datenanalyse. So werden schon beim Annehmen einer Freundschaftsanfrage via Facebook Daten ausgelesen und beispielsweise für Werbezwecke weitergeleitet. Aber auch zu Propagandazwecken werden Bots genutzt, um das Gedankengut der Entwickler zu verbreiten. Im Rahmen der letzten US-Präsidentschaftswahlen und dem Brexit fungierte der Roboter in den sozialen Netzwerken ebenfalls als „Wahlkampfhelfer“ und habe die öffentliche Meinung stark beeinflusst. Im Bundestag wurden ebenfalls Experten zu möglichen Lösungen und Gegenmaßnahmen befragt. So wurde eine Kennzeichnungspflicht von social Bots diskutiert, sowie eine Stärkung der Medienkompetenz in der Gesellschaft.

Technischer Fortschritt bringt üblicherweise Nachteile mit sich und muss mit einem kritischen Auge betrachtet werden – auch die social Bots sind hier keine Ausnahme. Eine Gefährdung der freien Meinungsbildung wird unter anderem durch die ständige Präsenz der Bots in der Bundespolitik in Betracht gezogen.

Simon Glückert: Editor
Ähnliche Artikel

Wenn du unsere Website weiter verwendest, stimmst du der Nutzung von Cookies zu.